Amazon Bestellung Stornieren: So Gehts Einfach!

by Jhon Lennon 48 views

Hey Leute! Habt ihr versehentlich etwas bei Amazon bestellt oder eure Meinung geändert? Keine Sorge, das passiert den Besten von uns! In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr eure Amazon Bestellung kinderleicht stornieren könnt. Wir gehen alle Schritte durch, damit nichts schiefgeht. Los geht's!

Warum eine Amazon Bestellung stornieren?

Es gibt viele Gründe, warum man eine Bestellung stornieren möchte. Vielleicht habt ihr das falsche Produkt bestellt, ein besseres Angebot gefunden oder einfach gemerkt, dass ihr den Artikel doch nicht benötigt. Amazon macht es uns zum Glück recht einfach, Bestellungen zu stornieren, solange bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Wichtig ist, dass ihr schnell handelt, besonders wenn der Artikel bereits versandt wurde. Aber keine Panik, wir klären alles!

Häufige Gründe für eine Stornierung

  • Falscher Artikel: Ihr habt versehentlich die falsche Größe, Farbe oder das falsche Modell bestellt.
  • Besseres Angebot: Ihr habt das gleiche Produkt woanders günstiger gefunden.
  • Unerwartete Kosten: Die Versandkosten oder andere Gebühren sind höher als erwartet.
  • Änderung der Meinung: Ihr habt euch entschieden, das Produkt doch nicht zu kaufen.
  • Doppelbestellung: Ihr habt den Artikel versehentlich zweimal bestellt.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Stornierung

Bevor wir ins Detail gehen, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Nicht jede Bestellung kann einfach so storniert werden. Es hängt davon ab, in welchem Status sich die Bestellung befindet. Generell gilt: Je früher ihr storniert, desto besser stehen die Chancen. Amazon gibt euch in der Regel die Möglichkeit, Bestellungen zu stornieren, solange sie noch nicht versandt wurden. Sobald der Artikel unterwegs ist, wird es schwieriger, aber auch dann gibt es noch Möglichkeiten. Wir schauen uns das genauer an.

Bestellstatus prüfen

Der Bestellstatus ist entscheidend. Ihr findet ihn in eurem Amazon Konto unter "Meine Bestellungen". Hier sind die häufigsten Status und was sie bedeuten:

  • Bestellung aufgegeben: Die Bestellung wurde erfasst, aber noch nicht bearbeitet. Hier habt ihr die besten Chancen auf eine erfolgreiche Stornierung.
  • In Bearbeitung: Amazon bereitet den Versand vor. Eine Stornierung ist noch möglich, aber es kann knapp werden.
  • Versand wird vorbereitet: Der Artikel wird verpackt und für den Versand vorbereitet. Die Stornierung wird schwieriger.
  • Versandt: Der Artikel ist unterwegs zu euch. Eine Stornierung ist nicht mehr möglich, aber ihr könnt die Annahme verweigern oder den Artikel zurücksenden.

Stornierungszeitraum beachten

Wie bereits erwähnt, ist der Zeitpunkt entscheidend. Je schneller ihr handelt, desto besser. Amazon bearbeitet Bestellungen oft sehr schnell, daher solltet ihr regelmäßig eure Bestellungen überprüfen, wenn ihr euch unsicher seid. Achtet besonders auf Bestellungen, die ihr versehentlich aufgegeben habt. In solchen Fällen solltet ihr sofort handeln.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So stornierst du deine Amazon Bestellung

Okay, genug der Vorrede! Jetzt zeige ich euch, wie ihr eure Amazon Bestellung tatsächlich storniert. Keine Sorge, es ist wirklich einfach und dauert nur ein paar Minuten. Folgt einfach diesen Schritten:

Schritt 1: Melde dich bei deinem Amazon Konto an

Der erste Schritt ist natürlich, sich bei eurem Amazon Konto anzumelden. Geht auf die Amazon Webseite oder öffnet die Amazon App und loggt euch mit euren Zugangsdaten ein. Das sollte ja kein Problem sein, oder?

Schritt 2: Gehe zu "Meine Bestellungen"

Nachdem ihr euch angemeldet habt, geht ihr zu "Meine Bestellungen". Ihr findet den Link entweder oben rechts auf der Webseite oder im Menü der App. Hier seht ihr eine Übersicht aller eurer Bestellungen. Wichtig: Überprüft, ob ihr im richtigen Konto angemeldet seid, falls ihr mehrere Amazon Konten habt.

Schritt 3: Suche die Bestellung, die du stornieren möchtest

In der Übersicht "Meine Bestellungen" findet ihr alle eure Bestellungen. Sucht die Bestellung, die ihr stornieren möchtet. Ihr könnt die Liste nach Datum, Bestellnummer oder anderen Kriterien sortieren, um die richtige Bestellung schneller zu finden. Wenn ihr viele Bestellungen habt, kann die Suchfunktion sehr hilfreich sein.

Schritt 4: Klicke auf "Bestellung stornieren"

Sobald ihr die richtige Bestellung gefunden habt, klickt ihr auf die Schaltfläche "Bestellung stornieren". Diese Schaltfläche ist nur sichtbar, wenn die Bestellung noch storniert werden kann. Wenn die Schaltfläche nicht vorhanden ist, bedeutet das, dass die Bestellung bereits zu weit fortgeschritten ist, um storniert zu werden. Aber keine Sorge, auch dafür haben wir später noch Lösungen.

Schritt 5: Wähle den Grund für die Stornierung aus

Nachdem ihr auf "Bestellung stornieren" geklickt habt, werdet ihr aufgefordert, einen Grund für die Stornierung anzugeben. Wählt den Grund aus, der am besten zutrifft. Das hilft Amazon, den Service zu verbessern. Ihr könnt zum Beispiel angeben, dass ihr den Artikel versehentlich bestellt habt, ein besseres Angebot gefunden habt oder eure Meinung geändert habt. Seid ehrlich, aber wählt den Grund, der am einfachsten zu handhaben ist.

Schritt 6: Bestätige die Stornierung

Nachdem ihr den Grund ausgewählt habt, müsst ihr die Stornierung noch bestätigen. Lest euch die Informationen aufmerksam durch und klickt dann auf die Schaltfläche "Bestellung stornieren bestätigen". Damit ist der Stornierungsprozess abgeschlossen. Ihr erhaltet in der Regel eine Bestätigungs-E-Mail von Amazon.

Was passiert nach der Stornierung?

Nachdem ihr eure Bestellung storniert habt, gibt es ein paar Dinge, die ihr beachten solltet. Zunächst einmal solltet ihr die Bestätigungs-E-Mail von Amazon überprüfen. Diese E-Mail enthält alle wichtigen Informationen zur Stornierung. Außerdem solltet ihr euer Amazon Konto überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bestellung tatsächlich storniert wurde. Es kann ein paar Minuten dauern, bis die Stornierung im System angezeigt wird.

Rückerstattung des Kaufpreises

Wenn ihr bereits für die Bestellung bezahlt habt, erhaltet ihr natürlich eine Rückerstattung des Kaufpreises. Die Rückerstattung erfolgt in der Regel auf die gleiche Zahlungsart, die ihr für die Bestellung verwendet habt. Es kann ein paar Werktage dauern, bis die Rückerstattung auf eurem Konto gutgeschrieben wird. Amazon gibt in der Regel an, wie lange die Rückerstattung dauern wird. Wenn ihr nach Ablauf dieser Frist noch keine Rückerstattung erhalten habt, solltet ihr euch an den Amazon Kundenservice wenden.

Stornierungsbestätigung prüfen

Wie bereits erwähnt, solltet ihr die Stornierungsbestätigung von Amazon überprüfen. Diese Bestätigung dient als Nachweis, dass die Bestellung tatsächlich storniert wurde. Bewahrt die Bestätigung gut auf, falls es später zu Problemen kommen sollte. Im Normalfall sollte aber alles reibungslos ablaufen.

Was tun, wenn die Stornierung nicht möglich ist?

Manchmal ist es nicht möglich, eine Bestellung zu stornieren, weil sie bereits versandt wurde. Aber auch in diesem Fall gibt es noch Möglichkeiten. Keine Panik, wir schauen uns das genauer an.

Annahme der Bestellung verweigern

Wenn die Bestellung bereits versandt wurde, könnt ihr die Annahme der Bestellung verweigern. Das bedeutet, dass ihr das Paket nicht annehmt, wenn der Zusteller es euch bringt. Der Zusteller nimmt das Paket dann wieder mit und schickt es an Amazon zurück. Sobald das Paket bei Amazon eingegangen ist, erhaltet ihr eine Rückerstattung des Kaufpreises. Wichtig: Informiert den Zusteller, dass ihr die Annahme verweigert. Andernfalls könnte das Paket einfach vor eurer Tür abgestellt werden.

Bestellung zurücksenden

Wenn ihr die Bestellung bereits angenommen habt, könnt ihr sie natürlich auch zurücksenden. Amazon bietet in der Regel ein kostenloses Rückgaberecht an. Ihr könnt den Artikel innerhalb einer bestimmten Frist zurücksenden und erhaltet eine Rückerstattung des Kaufpreises. Informiert euch über die Rückgabebedingungen von Amazon, bevor ihr den Artikel zurücksendet. In der Regel müsst ihr den Artikel in der Originalverpackung zurücksenden und einen Rücksendeaufkleber verwenden, den ihr von Amazon erhaltet.

Tipps und Tricks für eine reibungslose Stornierung

Zum Schluss noch ein paar Tipps und Tricks, damit eure Stornierung reibungslos abläuft:

  • Seid schnell: Je schneller ihr handelt, desto besser stehen die Chancen auf eine erfolgreiche Stornierung.
  • Überprüft den Bestellstatus: Behaltet den Bestellstatus im Auge, um zu wissen, wann ihr handeln müsst.
  • Wählt den richtigen Grund: Wählt den Grund für die Stornierung sorgfältig aus.
  • Bewahrt die Bestätigung auf: Bewahrt die Stornierungsbestätigung gut auf.
  • Kontaktiert den Kundenservice: Wenn ihr Probleme habt, kontaktiert den Amazon Kundenservice.

Fazit

So, das war's! Ich hoffe, dieser Artikel hat euch geholfen, eure Amazon Bestellung erfolgreich zu stornieren. Denkt daran, schnell zu handeln und alle Schritte sorgfältig zu befolgen. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr euch gerne an den Amazon Kundenservice wenden. Viel Erfolg! Und bis zum nächsten Mal, Leute!